
Mitarbeiterstories

Martin Moritzer
Vom Technikleiter zum Röstmeister
Ich bin seit über 10 Jahren bei Getränke Wagner Vending GmbH beschäftigt. Vorerst als Technikleiter und seit 6 Jahre als Kaffeeröster/ Röstmeister. Es ist für mich nicht nur mein Beruf, sondern meine Berufung. Dem Beruf des Kaffee-Röstmeisters widme ich mich mit großer Leidenschaft und Fachkenntnis. Diese Tätigkeit erfordert ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Kaffeeröstens, einschließlich Auswahl der Rohbohnen, Kontrolle des Röstprozesses und der Anpassung der Röstprofile, um den gewünschten Geschmack und das einzigartige Aroma zu erzielen.
Meine Hingabe und Begeisterung treibt mich an und ist Motor, ständig neue Methoden auszuprobieren und meine Techniken zu verfeinern. Um die bestmögliche Tasse Kaffee zu kreieren, erfordert es laufende Weiterbildung und den Austausch mit anderen Kaffeeliebhabern und -experten. Durch zahlreiche Kurse und Prüfungen habe ich mir meine meisterliche Ausbildung hart erarbeitet und bin sehr stolz darauf Röstmeister zu sein.
Beim Röstvorgang allein spielt der Geruch eine zentrale Rolle. Als erfahrener Röstmeister kann ich anhand des Aromas den Fortschritt des Röstprozesses beurteilen und entscheiden, wann die Bohnen den perfekten Röstgrad erreicht haben. Der Duft von frisch geröstetem Kaffee ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein Indikator für Qualität und Geschmacksentwicklung der Bohnen.
Ich verfüge über umfangreiches Wissen über die Herkunft der Kaffeebohnen, die verschiedenen Röststufen und deren Einfluss auf den Geschmack, sowie über die technischen Aspekte des Röstvorgangs. Dieses Wissen ermöglicht mir, präzise Anpassungen vorzunehmen und konsistente Ergebnisse zu erzielen. Zudem kenne ich die chemischen Reaktionen, die während des Röstens ablaufen, und kann diese gezielt steuern, um bestimmte Aromen und Geschmacksprofile zu fördern.
Der Prozess des Kaffeeröstens umfasst mehrere Phasen. Beginnend mit der Trocknung der Bohnen über die Maillard-Reaktion, bei der Zucker und Aminosäuren miteinander reagieren und Aromen bilden, bis hin zur Entwicklung der Röstaromen in der Endphase. Jeder dieser Schritte muss sorgfältig überwacht und kontrolliert werden, um die bestmögliche Balance zwischen Säure, Süße und Bitterkeit zu erreichen.
Zusammengefasst bin ich als Kaffee-Röstmeister jemand, der mit großer Leidenschaft und tiefem Wissen den Röstprozess meisterhaft beherrscht und dabei den unvergleichlichen Duft und Geschmack von Kaffee zum Leben erweckt und zur Vollendung bringt.

Gerhard Schallmeiner
Vom Karosseriespengler zum Beratungsspezialisten
Welche Stationen hast du in deinem beruflichen Werdegang absolviert
Über viele Jahre hinweg fand ich Erfüllung in meinem Handwerk als Karosseriespengler. Doch das Leben brachte Veränderungen mit sich, und ich folgte dem Ruf meiner Leidenschaft für Holzarbeiten. In einer renommierten Möbelfabrik hatte ich die Möglichkeit, mein Talent und mein Fachwissen weiterzuentwickeln. Doch als die Metallbranche mit einem verlockenden Angebot kam, das nicht nur finanziell attraktiv war, sondern auch neue berufliche Horizonte versprach, wagte ich den Sprung. Dort tauchte ich in die Welt der Laserschneidmaschinen ein und erweiterte mein Wissen kontinuierlich. Schließlich gelang es Thomas Steinhäusler, dem damaligen Verkaufsleiter bei Wagner Vending, mich für das Außendienstteam zu gewinnen. Ein weiterer aufregender Schritt auf meinem fortlaufenden beruflichen Weg, der mich stets herausfordert und neu inspiriert.
Was magst du am meisten an deiner Arbeit
Was mir an meiner Arbeit am meisten Freude bereitet, ist die Möglichkeit, mein Hobby zum Beruf gemacht zu haben. Als leidenschaftlicher Kaffeeliebhaber habe ich mich sogar zum Kaffeeconnaisseur ausbilden lassen. Die zeitliche Flexibilität, die mein Beruf bietet, schätze ich sehr. Es bereitet mir große Freude, andere Menschen für die faszinierende Welt des Kaffees zu begeistern und sie auf eine genussvolle kulinarische Reise mitzunehmen. Die Atmosphäre in unserem Team, geprägt von einem familiären Charakter, ist für mich besonders wertvoll. Hier fühle ich mich rundum wohl. Eine der schönsten Belohnungen meiner Arbeit sind die starken Kundenbindungen, die ich über die Jahre hinweg ausbauen konnte. Durch ehrliche und aufrichtige Kommunikation auf Augenhöhe entstand Vertrauen und Verbundenheit, die manchmal weit über den rein geschäftlichen Aspekt hinausgehen.
Welche Fähigkeiten braucht man für diesen Bereich
Meine Begeisterung für die faszinierende Welt des Kaffees spiegelt sich in unserem umfassenden Betriebs-Mitarbeiter-Rundumversorgungskonzept wider. Ich habe ein hochwertiges Qualitätsprodukt in meinen Händen, welches ich mit Stolz unseren Kunden präsentiere. Dabei verfüge ich über eine Vielzahl von unterschiedlichen Konzeptbausteinen, mit denen ich maßgeschneiderte Lösungen für und mit unseren Kunden entwickeln kann. Meine Neugierde, Kommunikationsbereitschaft, Freundlichkeit und Authentizität bilden die Eckpfeiler meiner Arbeitsphilosophie. Ich liebe kreative Lösungsansätze und probiere gerne neue Konzepte und Ideen aus. Durch meine Tätigkeit habe ich die Möglichkeit, eine Vielzahl unterschiedlicher Persönlichkeiten kennenzulernen, die meine Arbeit stets spannend und abwechslungsreich gestaltet. Diese Vielfalt inspiriert mich und ermöglicht es mir, jedem Kunden eine individuelle und bedarfsgerechte Betreuung zu bieten. Mein lösungsorientiertes Denken und meine Weitsicht ermöglichen es mir, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und effektive Lösungen zu entwickeln.
Welche Schwierigkeiten galt es zu überwinden
Der Einstieg in ein völlig neues Berufsfeld war eine herausfordernde, aber zugleich spannende Erfahrung. Von Anfang an lag es in meiner Verantwortung, mein eigenes Kundengebiet aufzubauen, grundlegende Geschäftskommunikationen zu erlernen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Diese Pionierarbeit wurde durch die Unterstützung und Hilfsbereitschaft meiner Kollegen erleichtert, die mir während der Anfangszeit zur Seite standen.
